Die Ausbildung zum Industriekaufmann ist eine der beliebtesten Ausbildungen Deutschlands. Angesichts der abwechslungsreichen Tätigkeiten, guten Bezahlung und der guten Karrieremöglichkeiten in diesem Beruf ist das auch kein Wunder. Dennoch führt dies auch dazu, dass es auf Ausbildungsstellen als Industriekaufmann mehr Bewerbungen gibt als dies bei anderen Ausbildungen der Fall ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass man mit seiner Bewerbung bei den möglichen Ausbildungsstellen zu überzeugen weiß.

 

Die Inhalte in diesem Beitrag auf einen Blick:

Notwendige Qualifikationen als Industriekaufmann

Ablauf des Bewerbungsverfahrens Industriekaufmann

Weitere nützliche Infos zum Bewerbungsverfahren Industriekaufmann

Was zu einer Bewerbung als Industriekaufmann dazugehört

Muster Bewerbung Industriekaufmann



industriekaufmann bewerbung

Notwendige Qualifikationen als Industriekaufmann

 

Vor einer Bewerbung sollte man wissen, welche Qualifikationen man für den Beruf, den man lernen möchte, benötigt. Denn dann kann man auch in der Bewerbung auf diese Punkte eingehen. Als Industriekaufmann hat man sehr viel mit Mathematik zu tun, beispielsweise dann, wenn es um den Einkauf oder den Verkauf von Produkten geht. Aber auch wenn man im Bereich Marketing arbeitet muss man Modelle aufstellen, welche Kosten und Nutzen der Werbemöglichkeiten miteinander vergleicht.

Eine gute Note in Mathematik ist für einen Industriekaufmann also sehr wichtig. Da man in vielen Fällen auch mit ausländischen Kunden kommunizieren muss, sollte man auch im Fach Englisch eine gute Note haben. Weitere Fremdsprachen sind für die Unternehmen auch immer interessant, sodass man diese auf jeden Fall bei der Bewerbung angeben sollte.

Der notwendige Abschluss für diese Ausbildung lässt sich nicht genau bestimmen, aber mit einem Hauptschulabschluss könnte es vermutlich schwierig werden eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Viele Unternehmen verlangen von ihren Auszubildenden zum Industriekaufmann ein Fachabitur oder sogar ein Abitur, aber auch mit einem Realschulabschluss hat man Chancen auf eine Stelle. Allgemein gilt, dass kleinere Unternehmen eher bereit sind, Menschen mit einer schlechteren Qualifikation auszubilden, sofern diese mit ihrer Bewerbung überzeugen können.

Und dies ist auch das Wichtigste, wenn man mit seinen Qualifikationen allein nicht überzeugen kann: Das richtige Bewerbungsschreiben. Allerdings ist dieses natürlich auch dann noch wichtig, wenn man über sehr gute Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Industriekaufmann verfügt.

Ablauf des Bewerbungsverfahrens Industriekaufmann

 

Wie läuft nun das Bewerbungsverfahren ab? Erst einmal muss man sagen, dass sich das Bewerbungsverfahren je nach Unternehmen natürlich unterscheidet. Manche Unternehmen treiben einen größeren Aufwand um die Bewerber zu prüfen und so die besten Auszubildenden zu bekommen, andere machen sich hier weniger Aufwand.

Tatsache ist aber, dass fast jede Bewerbung mit einem Anschreiben beginnt. Dies ist auch das Erste, was ein Personaler, welcher über die Bewerbungen zu entscheiden hat, zu Gesicht bekommt. Bereits an dieser Stelle werden Bewerbungen aussortiert. Damit dies nicht der Fall ist, ist es wichtig, mit seinem Anschreiben positiv aufzufallen. Wenn man nur ein Standardschreiben verfasst, welches jeder Personaler schon unzählige Male mehr oder weniger genau so gelesen hat, wird man mit seiner Bewerbung vermutlich keinen Erfolg haben.

Dies ist auch der Grund dafür, dass das Beispielanschreiben, welches Sie hier gleich noch finden werden, nicht einfach übernommen werden sollte. Es soll Ihnen lediglich eine Idee geben, wie ein Anschreiben aussehen könnte. In der Praxis werden Sie dieses anders und besser auf Sie selbst zugeschnitten verfassen müssen. Wichtig ist, dass Sie sich keine Rechtschreib- und Grammatikfehler leisten können. Denn diese sind bei einem so wichtigen Dokument tabu.

Das Gleiche gilt für die richtige Formatierung der Bewerbung. Hierbei holen Sie sich am besten Hilfe, welche noch einmal über Ihre Bewerbung schaut um sicher zu gehen, dass keine Fehler hinsichtlich Rechtschreibung und Formatierung von Ihnen gemacht wurden. Wenn das Unternehmen bereits in der Stellenausschreibung bestimmte Voraussetzungen genannt hat oder in irgendeiner anderen Form gegenüber anderen Unternehmen aufgefallen ist, sollten Sie auf diese Sache natürlich eingehen, denn Sie wird für das Unternehmen besonders wichtig sein.

Weitere nützliche Infos zum Bewerbungsverfahren Industriekaufmann

 

Wenn Ihre erste schriftliche Bewerbung, welche Sie entweder per Mail oder per Post versendet haben, erfolgreich war, wird das Unternehmen Sie für einen Termin einladen. Gerade große Unternehmen prüfen Ihre Bewerber häufig noch einmal mit einem eigenen Test. Auf diesen sollte man sich vorbereiten, zumeist lässt sich herausbekommen, was hier im Groben geprüft werden wird.

Das Ergebnis dieses Testes wird dann dazu führen, dass Sie entweder zu einem Gespräch eingeladen werden oder nicht. In anderen Unternehmen geht es direkt nach dem erfolgreichen Bewerbungsschreiben zum persönlichen Gespräch weiter. Dies unterscheidet sich, wie schon gesagt, vor allem durch die Größe der Unternehmen. Im Gespräch gilt es, freundlich und kompetent rüberzukommen und ein entspanntes Gespräch zu führen.

Wenn man aufgeregt ist, ist dies überhaupt kein Problem, da die Person oder die Personen, welche mit einem sprechen, dies schon öfter erlebt haben werden. Es ist wohl auch besser, sehr aufgeregt zu werden, als so zu wirken, als ob es einem egal wäre, ob man die Stelle bekommt oder nicht. Zumeist wird auch nach Stärken und Schwächen gefragt. Bei den Schwächen sollte man richtige und glaubhafte Schwächen nennen, welche allerdings nicht so schlimm sind, dass Sie dazu führen könnten, dass die Bewerbung nicht erfolgreich verläuft.

Beispielsweise kann man sagen, dass man sich manchmal an einem Problem oder einer Aufgabe festbeißt und diese einfach schaffen muss, obwohl es besser wäre, wenn man diese mal zur Seite legt und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnimmt. Dann kommen einem nämlich häufig neue Ideen, welche zur Lösung des Problems führen könnten. Letztendlich handelt es sich hierbei aber nicht um eine wirklich negative Eigenschaft, sodass auch kein Personaler mit ihr ein größeres Problem haben dürfte.

Was zu einer Bewerbung als Industriekaufmann dazugehört

 

Eine schriftliche Bewerbung erfolgt entweder per Mail oder mit der Post. Ob die Unternehmen eine Bewerbung per Mail oder per Post wünschen, steht zumeist in der Ausschreibung. Hierauf sollte man auf jeden Fall achten. Insgesamt besteht die schriftliche Bewerbung aus drei Teilen.

Der erste Teil ist das Anschreiben, der zweite Teil der Lebenslauf und der dritte Teil besteht aus den Zeugnissen.

Bei diesen muss man unbedingt darauf achten, dass es sich um beglaubigte Kopien handelt. Beim Lebenslauf beschreibt man die Dinge, welche man in seinem Leben bisher gemacht hat, beispielsweise seine Hobbys und seine schulische Bildung. Auch Nebenjobs können hier dazu gehören, beispielsweise ist ein Aushilfsjob als Verkäuferin oder Verkäufer eine gute Referenz für eine Ausbildung als Industriekaufmann oder Industriekauffrau, wo man ebenfalls häufig mit Kunden spricht.

Praktika können ebenfalls dazu gehören. Praktika sind so oder so eine sehr gute Möglichkeit, um vor seiner Ausbildung ein Unternehmen kennenzulernen. Wenn man bereits ein Praktikum gemacht hat, sind die Chancen auf eine Ausbildungsstelle in diesem Unternehmen wesentlich größer, als wenn man hier vorher kein Praktikum absolviert hat.

In einem Anschreiben schreibt man etwas über seine derzeitige Beschäftigung (an welcher Schule man ist), warum man sich gerade bei diesem Unternehmen bewirbt, weswegen man sich für diese Ausbildung bewirbt und wieso man glaubt, dass diese Ausbildung das Richtige für einen ist bzw. man selbst der richtige Auszubildende für dieses Unternehmen. Je kreativer man hierbei ist desto besser ist dies für die Bewerbung.

Muster Bewerbung Industriekaufmann

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

aktuell befinde ich mich auf der Suche nach einer für mich passenden Ausbildungsstelle. Ich hoffe, mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Industriekaufmann einen Grundstein für meinen weiteren beruflichen Werdegang legen zu können.

Ich bin überzeugt, dass ich mit Ihren Unternehmen das richtige Unternehmen für meine Ausbildung gefunden zu haben (an dieser Stelle Gründe angeben, wegen denen man gerade an diesem Unternehmen interessiert ist).

Mathematik und Englisch sind meine besten Fächer, für deren Themen ich mich auch sehr interessiere. Da ich auch über ein hohes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen verfüge, denke ich, dass die Ausbildung zum Industriekaufmann für mich ideal sein wird.

 

Einblicke in diesen Beruf konnte ich durch mein Praktikum bei der Firma (Muster) gewinnen. Ich würde mich freuen, weitere Fragen bei einem Vorstellungsgespräch klären zu können.

 

Mit freundlichen Grüßen

((Unterschrift))

Max Industriekaufmann

 

Hat Dir der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deine Bewertung 🙂

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...